Jenseits des Alpenhauptkammes verspürt man die unbeschwerte Lebensfreude in Österreichs südlichstem Bundesland. Der Abschnitt vom Beginn in Sillian oder Innichen bis Kärnten wurde vom Beginn in Sillian oder Innichen bis Kärnten wurde vom ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnet.
Die Weite des Klagenfurter Beckens, der Blick über die Seen und das breite Drautal sind die großen landschaften Pluspunkte. Dazu kommen die vielen Kärntner Spezialitäten wie Nudeln oder Reindling. Attraktive Ziele sind der schöne Wörthersee oder der wärmste See Österreichs, der Klopeiner See. Sternradtouren ab dem Rosental oder dem Ossiacher See führen auch in touristisch wenig bekannte, aber trotzdem sehr schöne Landesteile, wie etwa ins Glantal.
Einheitlich markiert, zu 90 % asphaltiert, im Pustertal (Südtirol) und in Osttirol teilweise hartgesandet. Die ersten Tagesetappen führen in vielen Kurven leicht bergab, danach durchwegs eben (ca. 20 - 30 hm/Tag). Nahe Drauursprung beginnt der Radweg auf 1.240 m in Toblach. Über Sillian (1.103 m) nach Lienz (673 m) radeln Sie stets am Talgrund. Über Spittal/Drau (560 m) und Villach (501 m) erreichen Sie den Klopeiner See (446 m).
START
ZIEL
Saisonzeiten siehe jeweilige Tour.
>> DRAURADWEG: mit halber Kraft
>> DRAURADWEG: klassisch
>> DRAURADWEG: Kärtner Seenwelt
>> DRAURADWEG: Kärntner Seen vom Rosental aus erkunden
>> DRAURADWEG: Sternradeln Kärntner Seenplatte
Super-Radweg: Entlang der Drau wurde von Südtirol durch Osttirol und Kärnten bis Slowenien ein „Strampelpfad“ von seltener Schönheit errichtet. Alles klimatisch begünstigt, da südlich des Alpenhauptkammes!